Universität Wien

100011 VO Sprachgeschichte (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 18.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Allgemeines zu Sprachwandel und zur Rekonstruktion historischer Sprachzustände, sodann Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei sollen nicht nur die Laut- und Formenlehre etc. zur Sprache kommen, sondern auch - vor allem für die Zeit ab dem Frühneuhochdeutschen - soziokulturelle, soziopragmatische Aspekte. Den Abschluss wird ein Blick auf Entwicklungen in der Gegenwartsprache geworfen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Weitere Termine sind vorgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Grundlegend: Ernst, Peter: Deutsche Sprachgeschichte (oder eine andere nicht zu umfangreiche Sprachgeschichte-Darstellung). Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung genannt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1251)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Sa 16.01.2021 00:16