Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100012 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction (2017W)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
25.01.2018
09:45 - 11:15
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Donnerstag
01.03.2018
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
28.06.2018
08:00 - 09:30
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
24.09.2018
11:30 - 13:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
05.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
12.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
19.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
09.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
16.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
23.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
30.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
07.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
14.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
11.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag
18.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eingangs werden gängige Gattungsdefinitionen vorgestellt und die umstrittene Frage nach den Anfängen der Gattung beleuchtet. Sodann wird die Geschichte der SF seit dem Ende des 19. Jahrhunderts anhand markanter Beispiele besonders aus der deutschsprachigen Literatur rekonstruiert. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit und Wandlungsfähigkeit der Gattung und ihr Verhältnis zu anderen Wissensformen aufzuzeigen. Abschließend sollen neueste Tendenzen der SF kritisch gewürdigt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff. Keine Hilfsmittel sind erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Von 7 Fragen müssen mindestens 4 richtig beantwortet werden bzw. muss bei teilweiser richtiger Beanwortung ein äquivalenter Wert erreicht werden.
Prüfungsstoff
Der Stoff der gesamten Vorlesung
Literatur
Die Literatur zu den einzelnen Vorlesungen wird auf Moodle gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31