100015 VO NdL: Franz Kafka lesen (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Freitag 29.09.2023 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: Die Vorlesung wird nicht aufgezeichnet!
- Donnerstag 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung zu Semesterende: Auseinandersetzung mit dem Stoff der Vorlesung in essayistischer Form. Konkrete Informationen zu den Modalitäten und dem Ablauf der Prüfung werden zeitnah bekannt gegeben.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bestehen der schriftlichen Prüfung.
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung.
Literatur
Franz Kafka: Franz Kafka, Gesammelte Werke in der Fassung der Handschrift. Hg. von Hans-Gerd Koch, Michael Müller, Malcolm Pasley, Jost Schillemeit. 12 Bände (Taschenbuchausgabe). Fischer Verlag.
Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Manfred Engel und Bernd Auerochs. Metzler Verlag.
Kafka-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Hg. von Bettina von Jagow und Oliver Jahraus. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Manfred Engel und Bernd Auerochs. Metzler Verlag.
Kafka-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Hg. von Bettina von Jagow und Oliver Jahraus. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 28.06.2023 13:27
In Abstimmung mit der klassischen Sekundärliteratur beschäftigt sich die Vorlesung mit einigen ausgewählte Texten (Brief, Tagebuch, Roman, Erzählung) und versucht, sie im Zusammenspiel von Biographie, Schriftträger und genauer Entzifferung abseits aller Vorstellung von "Kafkaeskem" zugänglich zu machen.