Universität Wien

100015 VO Vorlesung Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur (2025S)

Natur schreiben

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Texte, die sich mit dem veränderten Verhältnis zur Natur und den dramatischen Wandlungen unserer Umwelt beschäftigen, haben gegenwärtig Konjunktur. Die Vorlesung behandelt aktuelle Texten der deutschsprachigen Literatur, die sich damit auseinandersetzen, wie Menschen Natur erleben, wie sie sie verändern und wie diese Veränderungen literarisch bearbeitet werden können. Dabei wird eine Vielfalt von Gattungen betrachtet werden: Erzählungen und Romane, aber auch Lyrik und Essayistik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Klausur am Ende der Vorlesungszeit (24.6.) oder einen Essay, der bis zum 15.7.2025 abgegeben sein muss.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Stoff der Vorlesung muss bekannt sein, notwendig ist dafür der regelmäßige Besuch der Veranstaltung. Es muss nur eine schriftliche Leistung erbracht werden, es gibt keine Teilleistungen.

Prüfungsstoff

Die zu behandelnden Texte und Themen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zitate und Lesestoff werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Sie werden für den Leistungsnachweis als bekannt vorausgesetzt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 06.03.2025 11:06