Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100017 VO Neuere deutsche Literatur: Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Die LV bietet, ausgehend von einer Einführung in Besonderheiten und Charakteristika von Literatur für Jugendliche, Einblicke in Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Jugendliteratur und Jugendkultur. Dabei wird auf historische und zeitgeschichtliche Entwicklungen eingegangen.

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

14.10. Heidi Lexe: Jugendliteratur. Eine Einführung

21.10. Beate Großegger: Jugend- und Medienkulturen im Wandel

28.10. Sebastién Francois:Fifty Shades of Potter. When Juvenile Literature Meets Fan Cultures

4.11. Georg Huemer: Träume(n) von ewiger Jugend? Teens, Twens und "Ich" zwischen Selbstdarstellung und Selbstinszenierung in aktueller Jugendliteratur

11.11. Robert Buchschwenter: Puzzlespielen im Scherbenpark. Vom Jugendbuch zum Coming-of-age-Film

18.11. Thomas Walach-Brinek:Fantasyrollenspiele im intermedialen Diskurs. "Ihr spinnt doch alle!"

25.11. Kerstin Gittinger:Jugendliteratur im Kontext der proletarischen Jugendkultur in der Ersten Republik

2.12. Ludwig Breuer:Stille Rebellion. Das Medium Comic

9.12. Sonja Loidl: "If the Author is Dead, Who's Updating Her Website?" Kommunikationsstrategien zwischen AutorInnen und LeserInnen

16.12. Ernst Seibert: Geschichte der Jugendliteratur als Spiegel der Jugend-Kultur-Geschichte

13.1. Manuela Kalbermatten: "The world may need you, one day" - Kulturkritik, Identität und Geschlecht in aktueller Future Fiction für Jugendliche

20.1. Ulrike Eder: Vielerlei Deutsch. Sprachliche Varietäten (Standardformen, Ethnolekte, Lernersprachen) und ihre Funktionen in der Jugendliteratur

27.1. schriftliche Prüfung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV wird durch eine schriftliche Prüfung abgeschlossen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1242, I 2240, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31