100017 VO Neuere deutsche Literatur: Wichtige österreichische Romane des 20. Jahrhunderts (2018S)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 05.06.2018
- Donnerstag 28.06.2018
- Freitag 29.06.2018
- Montag 02.07.2018
- Donnerstag 26.07.2018
- Montag 30.07.2018
- Mittwoch 08.08.2018
- Dienstag 04.09.2018
- Montag 01.10.2018
- Dienstag 02.10.2018
- Dienstag 16.10.2018
- Dienstag 06.11.2018
- Dienstag 20.11.2018
- Dienstag 04.12.2018
- Freitag 21.12.2018
- Dienstag 08.01.2019
- Dienstag 15.01.2019
- Dienstag 05.02.2019
- Donnerstag 14.02.2019
- Dienstag 19.02.2019
- Dienstag 05.03.2019
- Montag 01.04.2019
- Freitag 05.04.2019
- Montag 08.04.2019
- Montag 06.05.2019
- Freitag 28.06.2019
- Freitag 16.08.2019
- Mittwoch 18.09.2019
- Donnerstag 26.09.2019
- Dienstag 01.10.2019
- Dienstag 15.10.2019
- Dienstag 05.11.2019
- Dienstag 10.12.2019
- Dienstag 07.01.2020
- Dienstag 03.03.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
19.03. Einstieg
09.04. Joseph Roth: Radetzkymarsch
16.04. Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften
23.04. Hermann Broch: Die Schlafwandler
30.04. Elias Canetti: Die Blendung
07.05. Georges Saiko: Auf dem Floß
14.05. Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege
28.05. Hans Lebert: Die Wolfshaut
04.06. Ingeborg Bachmann: Malina
11.06. Peter Handke: Der kurze Brief zum langen Abschied
18.06. Thomas Bernhard: Auslöschung
25.06. Elfriede Jelinek: Die Kinder der Toten
- Montag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für das (mündliche) Kolloquium, das am Ende des Semesters sowie ab dem kommenden Semester während der jeweils ersten Sprechstunde jedes Monats abgelegt werden kann, verlange ich die Kenntnis des in der Vorlesung vorgetragenen Stoffs sowie die selbständige Lektüre von mindestens 6 (sechs) der besprochenen Romane, komplett oder in Auszügen. (Geforderte Mindest-Seitenanzahl: 1500).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Programm:
19.03. Einstieg
09.04. Joseph Roth: Radetzkymarsch
16.04. Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften
23.04. Hermann Broch: Die Schlafwandler
30.04. Elias Canetti: Die Blendung
07.05. Georges Saiko: Auf dem Floß
14.05. Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege
28.05. Hans Lebert: Die Wolfshaut
04.06. Ingeborg Bachmann: Malina
11.06. Peter Handke: Der kurze Brief zum langen Abschied
18.06. Thomas Bernhard: Auslöschung
25.06. Elfriede Jelinek: Die Kinder der Toten