100019 SE (A) Sprachvergleich (DaF 2) (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 09:00 bis Mo 03.10.2011 17:00
- Abmeldung bis Mo 03.10.2011 17:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
11.10.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
18.10.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
25.10.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
08.11.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
15.11.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
22.11.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
29.11.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
06.12.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
13.12.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
10.01.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
17.01.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
24.01.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
31.01.
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation, Mitarbeit, kleinere Aufgaben während des Semesters, SE-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sensibilisierung für das Thema Sprachvergleich und seine Einsatzmöglichkeiten in Forschung und Unterricht
Prüfungsstoff
Kritische Diskussion ausgewählter Texte der Fachliteratur, Übungen mit Workshopcharakter, Anregungen und Anleitung zur selbstständigen Vertiefung einzelner Themenschwerpunkte
Selbstständige Erarbeitung und Vertiefung einzelner Unterthemen in Präsentation und Seminararbeit
Selbstständige Erarbeitung und Vertiefung einzelner Unterthemen in Präsentation und Seminararbeit
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2460, I 2464, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
- linguistische Möglichkeiten des Sprachvergleichs
- empirische Forschungsansätze
- Probleme, Methoden und Geschichte der kontrastiven Linguistik
- didaktische Konsequenzen