100021 VO Sprachwissenschaft: Funktiolekte des Deutschen (2015W)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
26.01.2016
Dienstag
26.01.2016
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
15.02.2016
Montag
07.03.2016
Montag
14.03.2016
Montag
04.04.2016
Mittwoch
06.04.2016
15:00 - 16:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
11.04.2016
Montag
25.04.2016
Montag
02.05.2016
Montag
09.05.2016
Montag
23.05.2016
Montag
30.05.2016
Montag
06.06.2016
Montag
13.06.2016
Montag
20.06.2016
Montag
27.06.2016
Montag
04.07.2016
Montag
01.08.2016
Montag
05.09.2016
Montag
26.09.2016
Dienstag
08.11.2016
Dienstag
29.11.2016
Dienstag
10.01.2017
Dienstag
24.01.2017
Dienstag
07.02.2017
Dienstag
04.04.2017
Dienstag
02.05.2017
Dienstag
13.06.2017
Montag
24.07.2017
Dienstag
08.08.2017
Dienstag
07.11.2017
Dienstag
05.12.2017
Dienstag
09.01.2018
Dienstag
06.02.2018
Montag
05.03.2018
Montag
07.05.2018
Montag
03.12.2018
Montag
07.10.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
13.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
20.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
27.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
03.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
10.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
17.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
24.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
01.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
15.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
12.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
19.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung wird ein Teilbereich der gegenwärtig hoch im Kurs stehenden Varietätenlinguistik im Fokus stehen: die "Funktiolekte" (mit Schwerpunkt auf dem Deutschen, versteht sich). Varietäten sind definierbar in mancherlei Hinsicht (Dialekte, Regiolekte z.B. regional; Soziolekte hinsichtlich des Verhältnisse zwischen Gesellschaft und Sprache etc.); der Begriff "Funktiolekte" zielt ab auf die Funktionen, die mehr oder weniger abgrenzbare Ausprägungen von Sprache haben können. Im Besonderen werden wir uns mit den Funktiolekten "Alltagssprache, "Literatursprache", "Wissenschafts-/Fachsprache(n)", "Verwaltungssprache" und "Pressesprache" zu beschäftigen haben. Ein kleiner Schwerpunkt wird dabei auf den Fachsprachen liegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in der letzten Einheit im Jänner 2016.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1243, I 2340, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31