Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100022 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Phonetik und Phonologie (2016W)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
03.02.2017
09:45 - 11:15
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Montag
27.02.2017
09:45 - 11:15
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
02.05.2017
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
04.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
11.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
18.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
25.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
08.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
15.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
22.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
29.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
06.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
13.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
10.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
17.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
24.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
31.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Phonetik, insbesondere in die artikulatorische Phonetik, Einführung in die Phonologie, Grundzüge der phonetischen Transkription.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der artikulatorischen Vorgänge bei der Sprachproduktion, Verständnis des Zusammenhangs von Phonetik und Phonologie.
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
Ball, Martin J. and Rahilly, Joan. 1999. Phonetics, the science of speech. London: Arnold
Hall, Tracy Alan. 2011. Phonologie. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter.
Pompino-Marschall, Bernd. 1995. Einführung in die Phonetik. Berlin: de Gruyter.
Kohler, Klaus J. 1995. Einführung in die Phonetik des Deutschen. Berlin: Schmidt.
Rues, Beate, Redecker, Beate, Koch, Evelyn, Wallraff, Uta, Simpson, Adrian P. 2007. Phonetische Transkription des Deutschen. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
Hall, Tracy Alan. 2011. Phonologie. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter.
Pompino-Marschall, Bernd. 1995. Einführung in die Phonetik. Berlin: de Gruyter.
Kohler, Klaus J. 1995. Einführung in die Phonetik des Deutschen. Berlin: Schmidt.
Rues, Beate, Redecker, Beate, Koch, Evelyn, Wallraff, Uta, Simpson, Adrian P. 2007. Phonetische Transkription des Deutschen. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1243, I 2340, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Sa 16.01.2021 00:16