100022 VO SpraWi: Sprachperzeption (2021S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
24.06.2021
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
07.10.2021
13:30 - 15:00
Digital
Donnerstag
16.12.2021
13:30 - 15:00
Digital
Donnerstag
27.01.2022
13:30 - 15:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufnahmen der VO sind (nach technischen Möglichkeiten) geplant, aber nicht zu allen Sitzungen garantiert. Synchrone Präsenz wird in jedem Fall empfohlen.
Donnerstag
04.03.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
11.03.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
18.03.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
25.03.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
15.04.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
22.04.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
29.04.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
06.05.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
20.05.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
27.05.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
10.06.
13:15 - 14:45
Digital
Donnerstag
17.06.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über den aktuellen Wissens- und Forschungsstand zum Thema Perzeption von Sprache, mit einem besonderen Fokus auf Theorien, Methoden und Fachinteressen aus dem Blickwinkel der Soziolinguistik. Themenbereiche umfassen unter anderem Kognitive Soziolinguistik, Spracheinstellungen, Citizen Science, Folk linguistics und Psycholinguistik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (in der letzten Unterrichtseinheit) bzw. gemäß den studienrechtlichen Vorgaben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung der Prüfung.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: 100-90%; Gut: 89-80%; Befriedigend: 79-70%; Genügend: 69-60%; Nicht genügend: 59-0%.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: 100-90%; Gut: 89-80%; Befriedigend: 79-70%; Genügend: 69-60%; Nicht genügend: 59-0%.
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung behandelte Stoff, inklusive angegebener ergänzender Literatur zu den einzelnen Themen.
Literatur
Die Pflichtlektüre für diesen Kurs wird vorrangig über die e-Learning-Plattform Moodle (Links, Uploads) zur Verfügung gestellt. Die Zuteilung der Literatur zu den einzelnen Sitzungen wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Die Fachliteratur ist teilweise in englischer Sprache – Lesekompetenz wird vorausgesetzt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14