Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 12.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 19.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 09.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 16.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 23.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 30.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 07.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 14.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 11.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 18.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Montag 25.01. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs vermittelt einen Einblick in die zentralen Bereiche der (germanistischen) Sprachwissenschaft. Nach einer allgemeinen Einführung beschäftigen wir uns mit allen Analyseebenen von Sprache, angefangen bei den Sprachlauten (Phonetik, Phonologie) über Wörter (Morphologie, Lexik, Semantik) und Sätze (Syntax) bis hin zum Text (Pragmatik, Textlinguistik). Die in der Lehrveranstaltung erlernten Basiskompetenzen sollen es ermöglichen, im weiteren Verlauf des Studiums sprachwissenschaftliche Inhalte und Texte zu verstehen und Fachwissen selbstständig vertiefen zu können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Textlektüre, Mitarbeit und Hausübungen (20%)
- Ein Online-Zwischentest in der Mitte des Semesters und ein Online-Schlusstest am Ende des Semesters (letzte Einheit)

Die zwei digitalen Prüfungen finden jeweils auf Moodle statt. Dort können Sie sich den Prüfungsbogen zum betreffenden Datum (Termin wird noch in der 1. Einheit mit Ihnen vereinbart) herunterladen und während der Einheit bearbeiten. Für das Hochladen stehen Ihnen zusätzlich 15 Minuten zur Verfügung.

Da die Prüfung zum Großteil aus Anwendungsbeispielen bestehen wird, wird sie im Open-Book-Format konzipiert, sodass Sie alle Unterlagen verwenden können. Es handelt sich jedoch nicht um eine Gruppenarbeit. Idente Prüfungsbögen der TeilnehmerInnen können nicht beurteilt werden!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Hausübungen (20%), Zwischentest (30%), Abschlussklausur (50%)

Die Endnote ergibt sich aus der Gesamtpunktzahl am Ende des Semesters:
100%-87,5%: sehr gut
75%-87%: gut
62,5%-74,5%: befriedigend
50%-62%: genügend
<50%: ungenügend

Für das Bestehen des Kurses müssen insgesamt mindestens 50% der summierten Teilleistungspunkte erreicht werden. Ferner muss die Abschlussklausur bestanden werden, damit der gesamte Kurs erfolgreich absolviert werden kann.

Prüfungsstoff

Inhalte der Veranstaltungssitzungen sowie der Pflichtlektüre

Literatur

Eine detaillierte Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Einen guten Überblick liefern u.a.:
Auer, Peter (Hg.) (2013): Sprachwissenschaft. Grammatik - Interaktion - Kognition. Stuttgart: Metzler.
Ernst, Peter (2011): Germanistische Sprachwissenschaft. 2. Auflage. Wien: Facultas.
Meibauer, Jörg et al. (2015): Einführung in die germanistische Linguistik. 3. Auflage. Stuttgart: Metzler.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14