Universität Wien FIND

100026 UV ÜV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart (2016S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Dienstag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt anhand sozialhistorischer und kulturgeschichtlicher Basisinformationen sowie der Besprechung ausgewählter Texte einen Überblick über die Literatur von 1848 bis zur Gegenwart (handouts und PPPs auf Moodle).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche (1. Termin: 28. 6. 2016, mindestens ein weiterer Termin im WS 2016/17) ODER mündliche Prüfung (in der Sprechstunde nach Voranmeldung).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Literarhistorisches Überblickswissen und exemplarische Detailkenntnisse.

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalt und Lektüre der angegebenen Titel.

Literatur

Geschichte der deutschen Literatur. Tl. 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Bengt A. Sørensen. München 2010 (Beck'sche Reihe 1217, EUR 15,40)

Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (RUB 6172, EUR 2,10)

Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (RUB 6617, EUR 1,70)

Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (RUB 18156, EUR 2,10)

Fünfzig Gedichte des Expressionismus (RUB 18181, EUR 2,50)

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald (stb 4020, EUR 5,20)

Stefan Zweig: Schachnovelle (RUB 18975, EUR 5,--)

Ilse Aichinger: Knöpfe, in: I. A.: Auckland. Hörspiele (Fischer-Tb 11046, EUR 9,20)

Günter Wallraff: Napalm? Ja und Amen, in: G. W.: 13 unerwünschte Reportagen (KiWi 725, EUR 8,30)

Elfriede Jelinek: Die Liebhaberinnen (rowohlt-tb 12467, EUR 8,30)

Christa Wolf: Störfall (Suhrkamp-Tb 4079, EUR 7,20)

Christoph Ransmayr: [Titelerzählung in:] Der Weg nach Surabaya (Fischer-Tb 14212, EUR 9,20)

Kathrin Röggla: wir schlafen nicht (Fischer-Tb 16886, EUR 9,20)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1255, I 2255)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31