Universität Wien

100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600 (2018S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet einen Überblick zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur von ihren Anfängen bis zum Beginn der Barockzeit. Dafür werden einige Werke exemplarisch besprochen, ein Fokus liegt dabei auf Wolframs von Eschenbach "Parzival".

Sie können sich über die Lernplattform moodle selbst in die Vorlesung einschreiben!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung in der letzten Einheit des Sommersemesters (1. Prüfungstemrin). Die Prüfung besteht aus einer Freitextfrage und 20 MC-Fragen.
Die regelmäßige Anwesenheit in der Vorlesung erleichtert das Bestehen der Prüfung wesentlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Folien und Audiostreams der Vorlesung
Pflichtlektüre: Wolfram von Eschenbach, Parzival
Ausschnitte aus Horst Brunner (siehe Literatur!)

Literatur

Wolfram von Eschenbach, Parzival (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Band 1 und 2). Hg. von Eberhard Nellmann. Frankfurt am Main 2006.
Horst Brunner, Geschichte der deutschen Literatur der Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (Reclam-Verlag 17680).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1252, I 2152)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31