100035 VO DaF/Z: Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
25.06.2019
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
01.10.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Dienstag
15.10.2019
Dienstag
19.11.2019
Dienstag
14.01.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
19.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
26.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
02.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
09.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
30.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
07.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
14.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
21.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
28.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
04.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag
18.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
VO-Prüfung
entweder schriftlich (1. + 2. Termin: Ende Juni 2019 und Anfang Oktober 2019)
oder mündlich (3. + 4. Termin: freie Terminvereinbarung ab Oktober 2019)
entweder schriftlich (1. + 2. Termin: Ende Juni 2019 und Anfang Oktober 2019)
oder mündlich (3. + 4. Termin: freie Terminvereinbarung ab Oktober 2019)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiv bestandene Prüfung:
90-100 Punkte: Sehr gut
80-89 Punkte: Gut
70-79 Punkte: Befriedigend
60-69 Punkte: Genügend
0-59 Punkte: Nicht genügend
90-100 Punkte: Sehr gut
80-89 Punkte: Gut
70-79 Punkte: Befriedigend
60-69 Punkte: Genügend
0-59 Punkte: Nicht genügend
Prüfungsstoff
Alle Themen, die in der VO besprochen werden;
Detailinformationen in der Vorlesung und auf der Moodle-Plattform
Detailinformationen in der Vorlesung und auf der Moodle-Plattform
Literatur
Dengscherz, Sabine / Businger, Martin / Taraskina, Jaroslawa (Hrsg.) (2014): Grammatikunterricht zwischen Linguistik und Didaktik. DaF/DaZ lernen und lehren im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, empirischer Unterrichtsforschung und Vermittlungskonzepten. Tübingen: Narr
Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.) (2016): Grammatik. Budapest: Catedra Magistrorum 2016 (open Access verfügbar unter: http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/12/cm3.pdf)
Weitere Literaturhinweise erfolgen im Laufe des Semesters in der Vorlesung
Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.) (2016): Grammatik. Budapest: Catedra Magistrorum 2016 (open Access verfügbar unter: http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/12/cm3.pdf)
Weitere Literaturhinweise erfolgen im Laufe des Semesters in der Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1244, I 2440)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der lingustischen Basis, auf der Unterricht aufbauen kann. Es geht um verschiedene Perspektiven der Sprachbetrachtung und Sprachbeschreibung: Grammatikmodelle, Unterrichtsformen, Sprachreflexion, Möglichkeiten und Grenzen des Grammatikunterrichts; bewussterer Umgang mit Sprachstrukturen im Unterricht, Einsicht in die Vielfalt der Möglichkeiten des Umgangs mit Sprachbeschreibung, Interesse für die Thematik wecken ... die Auseinandersetzung mit Sprachstrukturen und ihrer Darstellung sollte für Lernende und Lehrende interessant sein!
Vorlesung ... teils "klassisch", teils interaktive Impulse,
Anregungen zum Mitmachen, Mitdenken und tw. Mitdiskutieren