Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100036 SE Kulturreflexives Lernen (2017W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Für Masterstudierende: Für diese SE Lehrveranstaltung im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE Lehrveranstaltung mit 6 ECTS.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: Der Termin am 24.10.2017 muss aufgrund eines Vortrags an der TU Dresden leider entfallen.

  • Dienstag 03.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 09.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 23.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 30.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte:
Wir setzen uns anhand von Texten aus der Sekundärliteratur, Beispielen aus Lehrwerken und Lehrmaterialien sowie aus der Unterrichtspraxis in erster Linie mit folgenden Themen und Fragen auseinander:
* Was ist „Kultur“? Welche unterschiedlichen Zugänge zu „Kultur“ gibt es im Feld DaF/DaZ?
* Sprache und Kultur: Wie hängen sie aus linguistischer, kulturwissenschaftlicher oder migrationspädagogischer Perspektive zusammen? Und welche Konsequenzen hat der jeweils unterschiedlich gefasste Zusammenhang zwischen Sprache und Kultur für den Unterricht?
* Welche Perspektiven eröffnet die Migrationspädagogik auf „Kultur“ und kulturbezogenes Lernen in DaF/DaZ?
* Was sind Kulturalisierungen und Rassialisierungen und wie kann ihnen in DaF/DaZ begegnet werden?
* Stichwort Intersektionalität: Welche Rolle spielen in DaF/DaZ andere Diversitätsdimensionen als Kultur?
* Welche Konzepte gibt es zu interkulturellem Lernen und wie werden sie in der Praxis umgesetzt?
* Worin bestehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Interkulturalitäts- und Transkulturalitätsmodellen?
* Wie kann kulturreflexives Lernen in der Unterrichtspraxis gestaltet und auf welche Materialien kann dabei zurückgegriffen werden?

Ziele
Die Lehrveranstaltung soll
* einen Überblick über unterschiedliche Konzepte kulturreflexiven Lernens geben
* Impulse zur Auseinandersetzung mit gesellschaftstheoretischen Fragen in DaF/DaZ liefern
* viele Beispiele aus der Unterrichtspraxis zur Diskussion stellen
* Anregungen für Ihren eigenen Unterricht geben und Ihnen ermöglichen, Ideen auch praktisch zu erproben und zu reflektieren
* Sie zur Reflexion Ihrer eigenen Positionen im DaF/DaZ-Kontext anregen.

Methoden:
Diskussionen und praktische Übungen in Kleingruppen und im Plenum, Impulsvorträge, Präsentation und Diskussion von Beispielen aus der Praxis

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
* Je 1 Kommentar zur Sekundärliteratur und zu Unterrichtsbeispielen bzw. Lehrmaterialien
* Projektarbeit: Entwicklung eines Moduls auf der Lernplattform des BIMM (http://www.bimm.at/lernplattform/) ODER Dossier zu einem Beispiel für kulturreflexives Lernen im DaF/DaZ-Unterricht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die abschließende Beurteilung setzt sich aus folgenden Leistungen zusammen:
* 40 % Projektarbeit
* 20 % Analyse eines Lehrmaterials oder eines Unterrichtsbeispiels
* 20 % Kommentar zu ausgewählter Sekundärliteratur
* 20 % regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme

Prüfungsstoff

Inhalte des Seminars (s. Moodle)

Literatur

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Semesterbeginn auf Moodle zu finden sein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:12