Universität Wien

100039 UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-WIEN

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Die Lehrveranstaltung findet an der PH Wien in Raum 1.1.091 statt. (Eingang Ettenreichg. 45a, 1. Stock)

Dienstag, 14:00 - 16:30
Beginn: 7.3.2017
Termine: 7.3.; 14.3.; 21.3.; 28.3.; 4.4.; 25.4.; 2.5.; 9.5.; 16.5.; 23.5.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung stellt theoretische Grundlagen und aktuelle didaktische Konzepte der Sprachdidaktik vor. Anhand von Beispielen zeigt sie, wie zentrale Aspekte zu Sprach- und Schreibnormen sowie Kommunikationsformen in den Deutschunterricht integriert werden können. Dabei geht es um Fragen, wie Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht nutzbar gemacht werden können, sodass sie sich Schülerinnen und Schüler in ihrem sprachlichen, persönlichen Werdegang weiterentwickeln und schulisch erfolgreich sein können.

Folgende sprachdidaktische Themenbereiche werden in integrativer Weise bearbeitet:
- Sprachreflexion im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Mündlichkeit/Schriftlichkeit
- Mehrsprachigkeit
- Rechtschreibunterricht

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Als Leistungsnachweis sind folgende Aspekte verbindlich:
- aktive Beteiligung
- kleinere (schriftliche) Arbeiten zwischen den Lehrveranstaltungen
- schriftlicher Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Präsenz (max. 3-maliges Fehlen) und aktive Beteiligung
- kleinere (schriftliche) Arbeiten zwischen den Lehrveranstaltungen
- schriftlicher Abschlusstest

Prüfungsstoff

zentrale Konzepte der Sprachdidaktik: Grammatikdidaktik, Didaktik zu mündlicher Kommunikation, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Rechtschreibdidaktik

Ausgehend von diesen Konzepten: Auseinandersetzung mit entsprechenden Kompetenzmodellen und exemplarische Erarbeitung/Diskussion situationsrelevanter Inhalte und Methoden

Literatur

In Auswahl:

Grundlagen der Sprachdidaktik
Ossner, Jakob (2008): Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung für Studierende. 2., überarb. Aufl. Paderborn.

Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht
Abraham, Ulf (2008): Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem
kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg i.Br.

Rechtschreibunterricht
Augst, Gerhard, und Mechthild Dehn (2010): Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Können - Lehren - Lernen. Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen. 4. Aufl. Stuttgart.

Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht
Menzel, Wolfgang: Grammatik-Werkstatt. Theorie und Praxis eines prozessorientierten Grammatikunterrichts für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze 2008.

Mehrsprachigkeit
Riehl, Claudia Maria (2014): Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt: WBG.
Rösch, Heidi (2011): Deutsch als Zweit-und Fremdsprache. Berlin.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2863)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54