100040 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2022 09:00 bis So 25.09.2022 19:00
- Abmeldung bis So 25.09.2022 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung stellt theoretische Grundlagen und aktuelle didaktische Konzepte der Sprachdidaktik vor. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis zeigt sie zentrale Aspekte der im Bereich Sprach- und Schreibnormen, Mündlichkeit, Grammatik und Rechtschreibung im Deutschunterricht auf.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit und aktive Mitarbeit (3-maliges Fehlen erlaubt)
- Kleinere (schriftliche) Arbeiten zwischen den Lehrveranstaltungen, Präsentationen in der Gruppe
- schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
- Kleinere (schriftliche) Arbeiten zwischen den Lehrveranstaltungen, Präsentationen in der Gruppe
- schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheit und aktive Mitarbeit (3-maliges Fehlen erlaubt)
- Kleinere (schriftliche) Arbeiten zwischen den Lehrveranstaltungen, Präsentationen in der Gruppe
- schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
- Kleinere (schriftliche) Arbeiten zwischen den Lehrveranstaltungen, Präsentationen in der Gruppe
- schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Prüfungsstoff
Zentrale Konzepte der Sprachdidaktik: Grammatikdidaktik, Didaktik zu mündlicher Kommunikation, innersprachliche Mehrsprachigkeit, Rechtschreibdidaktik. Prüfungsstoff wird im Detail im Lauf des Semesters bekannt gegeben.
Literatur
Steinig, Wolfgang/ Huneke, Hans-Werner (2011): Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 4. Aufl.Abraham, Ulf (2016): Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg i.Br.Augst, Gerhard/ Dehn, Mechthild (2010): Rechtschreibung und Schreibunterricht. Können – Lehren – Lernen. Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen. 4. Aufl.Menzel, Wolfgang (2008): Grammatik-Werkstatt. Theorie und Praxis eines prozessorientierten Grammatikunterrichts für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze.Busch, Brigitta (2013): Mehrsprachigkeit. WienWeitere Texte werden in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 03.10.2022 09:49