Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100043 VO Sprache, Migration und Bildung (DaF 6) (2013S)
Labels
This lecture requires high proficiency in German. Please refer to the German text.
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.06.2013 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Sonntag 30.06.2013
- Montag 30.09.2013 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 01.10.2013
- Mittwoch 29.01.2014 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 03.03.2014 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 21.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 11.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 18.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 25.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 02.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 23.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 06.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 13.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung werden migratiospädagogische Einsichten in den ZUsammenhang von Sprache und Bildung angeboten. Bei der "Migrationspädagogik" handelt es sich um ein berstimmtes Konzept, das zuletzt in dem Buch "Migrationspädagogik" von Mecheril, Paul u.a., 2010, beschrieben wurde. Es geht um gesellschaftskritische Analysen der Tauglichkeit des Bildungssystems in einer von Migration geprägten mehrsprachigen Gesellschaft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
This lecture requires high proficiency in German. Please refer to the German text.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
This lecture requires high proficiency in German. Please refer to the German text.
Prüfungsstoff
This lecture requires high proficiency in German. Please refer to the German text.
Literatur
This lecture requires high proficiency in German. Please refer to the German text.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1244, I 2440, I 2444, I 2900)
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:12