Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100049 UE Grammatik der Gegenwartssprache (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2012 09:00 bis Do 01.03.2012 18:00
- Abmeldung bis Do 01.03.2012 18:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
09.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
16.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
23.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
30.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
20.04.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
27.04.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
04.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
11.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
18.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
25.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
01.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
08.06.
13:45 - 15:15
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
15.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
22.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Freitag
29.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Neben einem schriftlichen Zwischen- und Schlusstest gibt es vier kleinere Tests, die jeweils einen kurzen (= ca. 20 Seiten) linguistischen Text zum Inhalt haben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Empfohlen wird der Erwerb von Hentschel/Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. 2003. (3. Auflage)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1118)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31