100052 PS Ältere deutsche Literatur: Wolframs Willehalm in Text und Bild (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
16.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
23.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
30.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
06.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
13.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
20.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
27.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
04.12.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
11.12.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
18.12.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
08.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
15.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
22.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
29.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar soll der mittelhochdeutsche Text des 'Willehalm' in gemeinsamen Leküresitzungen erschlossen werden. Dabei wird auch die Bildtradition begleitend analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit, aktive Mitarbeit, ggf. Textkenntnisklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit zur Interpretation mittelalterlicher Texte.
Prüfungsstoff
Gemeinsame Lektüre, Referate von ExpertInnengruppen, Dozentenvortrag
Literatur
Verbindlich zur Anschaffung und vorbereitender Lektüre: Joachim Heinzle (Hrsg.): Willehalm. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Frankfurt/M. (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 49)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1232, I 2900)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49