Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100052 PS FD: Fantastik, Horror, Science-Fiction (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 17.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 24.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 31.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 07.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 14.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 21.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 28.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 05.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 12.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 09.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 16.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 23.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 30.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das PS stellt das Genre des Fantastischen ins Zentrum und fragt nach den pädagogischen Implikationen der Beschäftigung mit dem Anderen, dem Vorstellbaren, aber nicht Wirklichen. Alternative Gesellschaftsentwürfe, fantastische und außerirdische Wesen, neue Technologien, furchterregende Begebenheiten erzählen von dem, was sein könnte, und auch dem, was nicht sein darf. Damit hält das Genre der Realität einen Spiegel vor, der Wünsche und Möglichkeiten, aber auch Verdrängtes und Verbotenes offenbart. In diesem Möglichkeitsraum werden Fragen von Ethik und Moral, von Politik und Gesellschaft, von Natur und Technik, von Kultur und Individuum verhandelt.

Das PS beschäftigt sich mit den Wurzeln der fantastischen Literatur im 19. Jh. und folgt der Popularisierung des Genres bis heute in den Medienverbund. Die didaktische Auseinandersetzung mit dem Thema nimmt einen medienintegrativen Standpunkt ein, der Literatur, Film, Serie und Bild miteinschließt und vielfältige didaktische Zugänge für die Behandlung im Unterricht thematisiert.

Neben dem thematischen bietet das PS auch einen Schwerpunkt im wissenschaftlichen Arbeiten. Es werden Bücherkunde und Zitierregeln besprochen, Aufbau und Gestaltung einer PS-Arbeit werden im Laufe des Semesters angeleitet behandelt und sind durch entsprechende Aufgaben zu dokumentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten)
konstruktive Mitarbeit
unterschiedliche schriftliche Aufgaben oder Lektüreaufträge während des Semesters
Präsentation von Forschungsergebnissen in Form eines Referats
PS-Arbeit (15 Textseiten)

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die positive Beurteilung der PS-Arbeit ist Grundvoraussetzung für eine positive Note. Sie muss sprachlichen, textuellen, inhaltlichen und wissenschaftlichen Standards entsprechen.
Ebenso ist die termingerechte Präsentation von Arbeitsergebnissen in Form eines Referats eine Grundvoraussetzung für eine positive Note.
Der Einsatz von KI ist nicht erlaubt.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Das Hauptgewicht der Beurteilung liegt auf der schriftlichen Proseminararbeit.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 29.08.2024 10:05