100055 VO Literaturgeschichte II (2013S)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 19.06.2013
- Dienstag 25.06.2013
- Donnerstag 27.06.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 02.07.2013
- Dienstag 13.08.2013
- Dienstag 10.09.2013
- Dienstag 17.09.2013
- Donnerstag 03.10.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 05.11.2013
- Dienstag 12.11.2013
- Donnerstag 30.01.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 04.03.2014 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 18.03.2014
- Dienstag 01.04.2014
- Dienstag 08.04.2014
- Dienstag 29.04.2014
- Dienstag 17.06.2014
- Dienstag 24.06.2014 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 26.08.2014
- Dienstag 30.09.2014
- Mittwoch 29.10.2014
- Donnerstag 06.11.2014 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 25.11.2014
- Freitag 27.02.2015
- Donnerstag 21.05.2015
- Donnerstag 25.06.2015
- Donnerstag 20.08.2015
- Donnerstag 17.09.2015
- Donnerstag 22.10.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 12.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 16.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 23.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 11.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 25.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1253, I 1254, I 2253, I 2254)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
1. Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch (1663)
2. Hans Jacob Christoph v. Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus. (1.-3. Buch) (1668)
3. Philipp Hafner: Etwas zum Lachen im Fasching Oder: Des Burlins und Hannswursts seltsame Carnevals Zufälle. (1764) In: Ph. Hafner: Komödien. Wien 2001
4. Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel. 1772
5. Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten. Eine Komödie (1776)
6. Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel. (1783)
7. Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso (1790)
8. Ludwig Tieck / Wilhelm Heinrich Wackenroder: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders (1797)
9. Heinrich von Kleist: Amphitryon. Ein Lustspiel (1807)
10. Ferdinand Raimund: Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär. (1826)
11. Johann Nestroy: Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. (1833)
12. Franz Grillparzer: Weh dem der lügt. Lustspiel (1838)
13. Georg Büchner: Lenz. Erzählung (ED 1839.)
14. Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)
15. Adalbert Stifter: Nachkommenschaften Erz. (ED 1864)
16. Gottfried Keller: Die drei gerechten Kammmacher. (1856)
17. Ludwig Anzengruber: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück (1870)
18. Fontane: L’Adultera. Novelle 1880.
19. Maria von Ebner-Eschenbach: Er laßt die Hand küssen. (1886)
20. Ferdinand von Saar: Seligmann Hirsch. Erz. (1888)