100055 SE Masterseminar Fachdidaktik: Bilder lesen. Visuelle Kompetenz entwickeln. (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 09:00 bis Fr 15.09.2017 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wegen einer Konferenz entfällt der Termin am 4. Oktober. Sie werden auf der Lernplattform einen Einführungstext finden, den Sie bitte vorbereitend für die Stunde am 11. Oktober lesen.
Mittwoch
04.10.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
11.10.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
18.10.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
25.10.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag
06.11.
18:30 - 21:00
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
08.11.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
15.11.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
22.11.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
29.11.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
06.12.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
13.12.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
10.01.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
17.01.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
24.01.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
31.01.
16:45 - 18:15
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche und mündliche Teilleistungen: Hausübungen, Präsentation, Seminararbeit (Umfang 25 Seiten), regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahmevoraussetzungen lt. Studienplan; bitte überprüfen Sie, ob Sie an allen Terminen teilnehmen können.
Prüfungsstoff
Literatur
Theo Hug, Andreas Kriwak (Hrsg.): Visuelle Kompetenz. Beiträge des interfakultären Forums
Innsbruck Media Studies. Innsbruck University Press 2010.
Innsbruck Media Studies. Innsbruck University Press 2010.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2861, I 2865)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Wir werden uns ausgehend von einer Diskussion des Bildbegriffs mit verschiedenen Schwerpunktthemen (u.a. Medien, Gender, Migration) beschäftigen, unsere eigene visuelle Kompetenz erweitern sowie Materialien und Methoden für den Unterricht untersuchen.