Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100055 SE Masterseminar FD: Sprachliche Variation und Deutschunterricht (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 11.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 18.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 25.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 15.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 22.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 29.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 06.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 20.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 27.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 10.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 17.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 24.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Mitarbeit und Diskussionsteilnahme
- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- Referat
- Verfassen einer Seminararbeit (Abgabe bis 31.8.2021, elektronisch per E-Mail an LV-Leiterin sowie ausgedruckt bei Frau Scheffl); Hinweise zur Verfassung der Arbeit werden in der LV besprochen
- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- Referat
- Verfassen einer Seminararbeit (Abgabe bis 31.8.2021, elektronisch per E-Mail an LV-Leiterin sowie ausgedruckt bei Frau Scheffl); Hinweise zur Verfassung der Arbeit werden in der LV besprochen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext- Aktive Mitarbeit und Diskussionsteilnahme
- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- regelmäßige Anwesenheit (max. 3-maliges Fehlen)
- Präsentationen und Verfassen einer Seminararbeit
- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- regelmäßige Anwesenheit (max. 3-maliges Fehlen)
- Präsentationen und Verfassen einer Seminararbeit
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
- Einführung in die theoretischen Grundlagen
- Diskussion der gemeinsamen Lektüre
- eigenständige Durchführung von Analysen und Recherchen
- Präsentationen aus dem Bereich der Seminararbeit