Universität Wien

100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Montag 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung fragt danach, was ein Schreiber wissen und können muss, um einen gelungenen Text zu produzieren und integriert dabei Perspektiven auf das schreibende Subjekt, den Schreibprozess selbst und das Produkt des Schreibens. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Schreibprozessforschung, mit Schreibhandlungen und schulischen Textformen, mit Schreibentwicklung und Kompetenzaufbau, mit den Besonderheiten des institutionellen Rahmens der Schule. Dabei gilt es, die Anforderungen des Kompetenzparadigmas zu erarbeiten und Möglichkeiten der Aufgabengestaltung, der Korrektur und Beurteilung zu behandeln. Aber auch stärker subjektive, kreative und kooperative Formen des Schreibens werden zum Thema. Neben den theoretischen Inhalten werden Einblicke in die Praxis durch die Arbeit an authentischen Schüler*innentexten, durch die Analyse von Schreibaufgaben und das selbständige Ausprobieren von Schreibformen gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Dokumentation und Reflexion der Inhalte der LV und des eigenen Lernfortschritts in Form eines Portfolios, bestehend aus Lernjournaleinträgen und selbst gewählten Schwerpunkten zur Theorie und Praxis des Schreibens und deren reflektierter Auseinandersetzung
Abgaben von Teilen des Portfolios bzw. Peer-Diskussionen zu Portfolio-Teilen während des Semesters

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten möglich)
konstruktive Mitarbeit während der LV
termingerechte Erbringung von Arbeitsaufträgen
positive Beurteilung des Portfolios (dabei werden Inhalt, Reflexionstiefe und auch die sprachliche Gestaltung bewertet; Abgabe Anfang Juli, genauer Termin wird in Vereinbarung mit den Studierenden getroffen)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 01.03.2023 15:28