Universität Wien

100058 EU Literatur: Die österreichische Literatur nach '45 und die NS-Zeit (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 17.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 24.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 31.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 07.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 14.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 21.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 28.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 05.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 12.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 09.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 16.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 23.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 30.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung vermittelt am Beispiel ausgewählter erzählender Texte und Gedichte der österreichischen Nachkriegsliteratur grundlegende Kenntnisse der Textanalyse und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurze Textanalyse, Präsentation, Mitarbeit, schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Gemeinsames Erarbeiten der notwendigen Kenntnisse anhand der Texte Robert Menasses u.a.

Selbständiges Erstellen einer kurzen Textanalyse (5-6 S.)/Präsentation

Mitarbeit/Diskussion

Schriftliche Prüfung

Literatur

Verpflichtende Lektüre zur Vorbereitung:

Robert Menasse: Die Vertreibung aus der Hölle (bis S. 37)
Das Ende des Hungerwinters (aus "Ich kann jeder sagen")
Ausgewählte Gedichte s.u.

Texte zur Wahl:

Walter Buchebner: ich die eule von wien, Gedichte
Ernst Jandl: wien: heldenplatz, schtzngrmm
Marlen Haushofer: Wir töten Stella
Gerhard Fritsch: Fasching
Hans Lebert: Die Wolfshaut
Otto Basil: Wenn das der Führer wüßte
Elfriede Jelinek: Die Kinder der Toten
Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren;
Die gestundete Zeit; Früher Mittag
Theodor Kramer: Wien 1938/Die grünen Kader
Arno Geiger: Es geht uns gut (Kap. 1938)

Empfohlene Literatur:

Burkhard Moennighoff, Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. München 13. Aufl. 2008
Silke Lahn, Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart 2008
Kristin Felsner, Holger Helbig und Therese Manz: Arbeitsbuch Lyrik. Berlin 2009


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1112)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31