Universität Wien

100059 UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 09.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 16.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 23.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 13.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 20.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 27.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 04.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 11.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 18.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 01.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 08.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 15.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 22.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 29.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Aktuelle Entwicklungen der Schreibforschung
- Schreibdidaktische Konzepte und schreibpädagogische Projekte zur Gestaltung von kompetenzorientiertem Schreibunterricht
- Prozess- und produktorientiertes Schreiben: Teilprozesse und Teilkompetenzen des Schreibens, Vermittlung von Schreibstrategien, kooperatives Schreiben usw.
- Schreibhandlungen und Textsorten im Kontext von Bildungsstandards und standardisierten Aufgabenformaten
- Erstellung von Schreibaufgaben zur Förderung und Entwicklung von Schreibfähigkeiten
- Schreibförderung durch dialogische Verfahren
- Förderndes Bewerten und prüfendes Beurteilen mit Performanzen von Schülerinnen und Schülern, Bewertungsrastern, dialogischen Verfahren (von der Fremd- zur Selbstbewertung) usw.
- Stellenwert des Kompetenzbereichs Schreiben in den Lehrplänen und Lehrbüchern

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Mündliche und schriftliche Mitarbeit. Voraussetzung: regelmäßige Anwesenheit, max. 2 Einheiten dürfen entschuldigt (!) versäumt werden.
- Pflichtlektüre
- Portfolio (bestehend aus Pflicht- und Wahlaufgaben, z.T. in der Übung erstellt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Wesentlichen sollen Antworten auf folgende Fragen in Bezug auf Textproduktion und Schreibkompetenz gefunden werden:
1. Anhand welcher Kriterien lässt sich die Qualität von Texten möglichst objektiv bewerten?
2. Welche Teilfähigkeiten brauchen Schreibende, um gute Texte zu schreiben?
3. Wie entwickeln sich Schreibfähigkeiten, und wie können sie gefördert werden?

Prüfungsstoff

- Die Portfoliomethode wird Sie während des Semesters begleiten, wobei das prozessorientierte Schreiben bzw. Arbeiten im Vordergrund steht.
- Dialogische Verfahren und Methoden (in der Übung angewendet)

Literatur

Grundlegende Literatur für die Übung:
Becker-Mrotzek, Michael/Böttcher Ingrid: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Berlin: Cornelsen 2012 (4., überarbeitete Auflage bzw. textidente 5. Auflage).

Eine umfassende Literaturliste wird in der Veranstaltung ausgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2862)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31