Universität Wien

100061 PS Neuere deutsche Literatur: Grundlagen der Dramenanalyse (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 14.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 21.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 28.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 04.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 11.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 18.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 25.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 02.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 09.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 16.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 13.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 20.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 27.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar möchte einige grundlegende Begriffe und Methoden der Dramenanalyse zur Diskussion stellen. Ausgehend von der "Elektra" des Sophokles und deren Bearbeitung durch Hugo von Hofmannsthal sollen beispielhaft sowohl historisch relevante Poetiken und Diskurse als auch moderne Dramentheorien erörtert werden. Im Mittelpunkt wird die Figur der Elektra stehen, die zwischen notorischer Nebenfigur und großer Hysterikerin oszilliert und die unter anderem in Hinblick auf dramaturgische, psychoanalytische und gendertheoretische Aspekte betrachtet werden soll.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit; Referat; Exposé zur Hausarbeit; Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis einiger zentraler Kategorien der Poetik des Aristoteles; Kompetenzen im Umgang mit Dramentheorie; Kenntnis der sozialgeschichtlichen Dimensionen der beiden besprochenen "Elektra"-Dramen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31