100062 PS Neuere deutsche Literatur: 9/11 in der deutschsprachigen Literatur (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zwölf Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 9. September 2001ist auf dem New Yorker Ground Zero das One WTC fast fertig gestellt. Unter der Chiffre 9/11 steht das Terror- und Medienereignis nach wie vor im Interesse interdisziplinärer Forschungen und ästhetischer Darstellungen. Das Proseminar fokussiert auf Repräsentationen von 9/11 in der deutschsprachigen Literatur u.a. in "semi-dokumentarischen Hybridtexten" (Reinhäckel 2012, 219) wie im Echtzeit-Tagebuch sowie in traditionellen fiktionalen Genres wie im autobiografischen Roman oder im Kriminalroman. Texte von Kathrin Röggla, Thomas Lehr, Paulus Hochgatterer, Else Buschheuer, Katharina Hacker, Durs Grünbein, Ulrich Peltzer u.a. sollen im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln erarbeitet werden. Stichworte sind: Terrorismus und Krise; Gedächtnis, Erinnerung und Trauma; Remediation und Prämediation. Lektüreauswahl und Entscheidung über den theoretischen Fokus erfolgen gemeinsam in den ersten PS-Stunden.Erwartet werden: regelmäßige Lektüre literarischer und theoretischer Texte, schriftliche (PS-Arbeit) und mündliche (Präsentation, Diskussion) Beiträge, Engagement in der und für die LV
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
15.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
22.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
29.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
05.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
12.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
19.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
26.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
03.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
10.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
17.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
07.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
14.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
21.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Dienstag
28.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49