100066 PS PS FD: Intermedialer Literaturunterricht (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 13.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 18.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 29.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- schriftliche Abschlussarbeit von 15 Seiten Haupttext (Abgabetermin spätestens 15.7.2021)
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Gruppenpräsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüreaufgaben, Protokolle)
- Exposé inkl. Literaturliste
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Gruppenpräsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüreaufgaben, Protokolle)
- Exposé inkl. Literaturliste
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
- mündliche und schriftliche Teilleistungen (insb. Mitarbeit, Präsentation, Exposé)
- positiv beurteilte schriftliche Proseminararbeit (mit 15 Seiten Haupttext)
- mündliche und schriftliche Teilleistungen (insb. Mitarbeit, Präsentation, Exposé)
- positiv beurteilte schriftliche Proseminararbeit (mit 15 Seiten Haupttext)
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
- Bönninghausen, Marion / Rösch, Heidi (Hg.): Intermedialität im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider 2004.
- Frederking, Volker / Krommer, Axel / Maiwald, Klaus: Mediendidaktik. Eine Einführung. 3. Auflage. Berlin: Schmidt 2018.
- Frederking, Volker / Krommer, Axel / Maiwald, Klaus: Mediendidaktik. Eine Einführung. 3. Auflage. Berlin: Schmidt 2018.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Methodisch wird folgendermaßen vorgegangen:
- Open Space: Diskussion der Themenfelder, Arbeit in Kleingruppen, Präsentationen im Plenum
- Lektüre und Reflexion von unterschiedlichen Konzepten der Literatur- und Mediendidaktik
- Text- und Medienanalyse, szenische Verfahren und unterrichtspraktische Modellierungen
- Besuch einer Theateraufführung oder Literaturveranstaltung (wenn möglich)