Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II (2013S)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.06.2013 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 01.10.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 26.11.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 28.01.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lehrende
- Wynfrid Kriegleder
- Thomas Ertl
- Claudia Gawrilowicz
- Georg Huemer
- Peter Karall
- Norbert Kössinger
- Heidi Lexe
- Gunda Mairbäurl
- Robert Schelander
- Ernst Seibert
- Ulrike Titelbach
- Sylvia Zwettler-Otte
- Tanja Kralovec-Pimmer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 12.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 19.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 16.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 23.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 30.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 07.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 14.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 28.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 04.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 11.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 18.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1242, I 2240, I 2900, I 1253, I 1254, I 1255, I 1256, I 2253, I 2254, I 2255, I 2256)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
12.3. Gunda Mairbäurl: Alteritätskonstruktionen in der österreichischen KJL II
19.3. Heidi Lexe: Das Bilderbuch als Medium literarischer Transformation.(gemeinsam mit der Illustratorin Linda Wolfsgruber)
9.4. Sylvia Zwettler-Otte: Liebe und Hass in der Kinder- und Jugendliteratur. Psychoanalytische Aspekte
16.4. Norbert Kössinger: Modelle von Kindheit in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
23.4. Thomas Ertl: Cooles Mittelalter. Neue Interpretationen in der KJL
30.4. Georg Huemer: Mira Lobe und die Wiener Autorengruppe
7.5. Claudia Gawrilowicz: "Aufwachsen in der Postmoderne. Kindheit in der norwegischen Kinderliteratur am Ende des 20. Jahrhunderts"
14.5. Zwischenbilanz / Podiumsdiskussion
28.5. Peter Karall: Der Comic - Lustige Bildchen für Kinder?"
4.6. Ulrike Eder: Mehrsprachigkeit interpretieren - Exemplarische Textanalysen
11.6. Tanja Kralovec-Pimmer: Niklaas, ein Junge aus Flandern? Kindheit und Jugend in den Niederen Landen gespiegelt in KJ-Medien im deutschen Sprachraum
18.6. Robert Schelander: Christliche und jüdische Kinderbibeln. Ein Vergleich
25.6. Schlussprüfung