100072 UE Mittelhochdeutsch (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2015 08:00 bis So 27.09.2015 23:00
- Abmeldung bis So 27.09.2015 23:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 16.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 23.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 30.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 06.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 13.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 20.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 27.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 04.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 11.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 18.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 08.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 15.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 22.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 29.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache. Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik des Mittelhochdeutschen. Sprachgeschichtliche Einordnung. Mittelhochdeutsche Texte lesen und übersetzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Zwischentest, Schlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der grundlegenden Kompetenzen, um mittelhochdeutsche Texte zu verstehen und in die Gegenwartssprache zu übersetzen. Kenntnis der sprachgeschichtlichen und grammatikalischen Grundregeln des Mittelhochdeutschen.
Prüfungsstoff
Vortrag, gemeinsames Erarbeiten der Grammatik, gemeinsame Lese- und Übersetzungsübungen, kleine Hausübungen.
Literatur
zur Anschaffung empfohlen:
(1) Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, Stuttgart 1992.
(2) Thordis Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche, Berlin/New York 2012 (oder 2003).
andere Materialien und Texte werden auf elektronischem Weg bereitgestellt
(ergänzende Literaturliste wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben)
(1) Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, Stuttgart 1992.
(2) Thordis Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche, Berlin/New York 2012 (oder 2003).
andere Materialien und Texte werden auf elektronischem Weg bereitgestellt
(ergänzende Literaturliste wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1119)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31