100079 VO Sprachgeschichte (2008W)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 15.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 22.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 29.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 05.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 12.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 19.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 26.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 03.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 10.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 17.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 07.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 14.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 21.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 28.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung wird die Entstehung und Entwicklung der deutschen Sprache von den frühesten zu erschließenden Vorstufen bis in die Gegenwart behandeln. Nach grundsätzlichen Ausführungen zur Rekonstruktion des Indogermanischen und des Germanischen sowie der Ausdifferenzierung und Gliederung dieser Sprachstufen wird der Schwerpunkt auf der Entwicklung des Hochdeutschen seit dem 8. Jahrhundert liegen. Im Hinblick auf ein vertieftes Verständnis der Gestalt der Gegenwartssprache wie auch auf eine konkrete Beschäftigung mit älteren Sprachstufen des Deutschen wird der historischen Phonologie und Morphologie besondere Bedeutung beigemessen werden. Darüber hinaus werden aber auch die prägenden kulturellen und historischen Einflüsse auf das Althochdeutsche, Mittelhochdeutsche, Frühneuhochdeutsche und Neuhochdeutsche dargelegt und interpretiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliches Kolloquium; 3 Termine: Semesterende, Anfang und Mitte des nächsten Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertieftes Verständnis der Struktur der deutschen Gegenwartssprache aus der Kenntnis der Grundzüge ihrer Entstehung; Grundlage für die Beschäftigung mit Texten aus früheren Sprachstufen
Prüfungsstoff
reine Vorlesung ohne Anwesenheitspflicht und Mitarbeit
Literatur
Peter Ernst: Deutsche Sprachgeschichte. Korr. Nachdruck Wien 2006
Wilhelm Schmidt (u.a.): Geschichte der deutschen Sprache. 10. erw. u. verb. Auflage Stuttgart 2007
Wilhelm Schmidt (u.a.): Geschichte der deutschen Sprache. 10. erw. u. verb. Auflage Stuttgart 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1251
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31