Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100080 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 15:20 bis Do 25.02.2021 15:20
- Abmeldung bis Do 25.02.2021 15:20
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation findet diese Lehrveranstaltung im SoSe 2021 für alle Seminarteilnehmer*innen online statt.
Der Link zur Veranstaltung wird über Moodle bekanntgegeben.
Donnerstag
04.03.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
11.03.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
18.03.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
25.03.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
15.04.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
22.04.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
29.04.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
06.05.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
20.05.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
27.05.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
10.06.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
17.06.
18:30 - 20:00
Digital
Donnerstag
24.06.
18:30 - 20:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Neben aktiver Teilnahme sind einzelne Präsentationen und Rechercheaufgaben für einzelne Stunden erwartet. Die Übung wird durch ein Dossier abgeschlossen, in dem diese laufenden Rechercheaufgaben, einzelne Präsentationen, die Dokumentation der Beobachtungsaufgaben sowie ein individuelles Förderkonzept (inkl. erstellter Diagnose) und eine Unterrichtsplanung enthalten sein müssen.
Details zu den Aufgabenstellungen finden sich auf Moodle.
Spätest möglicher Abgabetermin für das Dossier: 15.08.2021
Details zu den Aufgabenstellungen finden sich auf Moodle.
Spätest möglicher Abgabetermin für das Dossier: 15.08.2021
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Alle erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet. Sie können maximal 100 Punkte erreichen. Für eine positive Beurteilung müssen 60% der Punktehöchstzahl erbracht werden. Details zur Bewertung finden sich auf Moodle.
Prüfungsstoff
Literatur
siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 18.09.2021 12:28
Neben den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen werden die theoretischen Grundlagen des Themenfeldes (Spracherwerbshypothesen, Diagnoseverfahren und Fördermethoden, Merkmale der Bildungs- und Fachsprache, kompetenzorientierte Beurteilung unter Berücksichtigung von Erwerbsfolgen sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten, migrationspädagogische Zugänge und Theorien) erarbeitet, reflektiert und praktisch in individueller Unterrichts- und Förderplanung angewandt.
Teil der LV ist ein Hospitationstag an einer Schule.