100081 EU Literatur: Lyrik (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 28.02.2013 12:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 18.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 08.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 15.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 22.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 29.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 06.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 13.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 27.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 03.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 10.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 17.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 24.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Einführungsübung "Literatur" vermittelt - ausgehend vom Schwerpunkt Lyrik - Grundkenntnisse in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten und Textanalyse.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in Form von Hausübungen, Gruppenarbeiten, mündlicher Mitarbeit, Abfassen einer Miniproseminararbeit (5 Seiten), deren Besprechung und Überarbeitung sowie schriftlicher Schlusstest über Stoff und Lektüre der Primärtexte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beherrschung der wesentlichen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Grundkenntnisse der literarischen Textanalyse.
Prüfungsstoff
Gemeinsame Erarbeitung der Aufgabenstellung und selbstständige Anwendung in Übungsaufgaben, wobei sowohl Anschauungsmaterial als auch Lerngrundlagen in Form von Handouts zur Verfügung gestellt werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1112)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32