Universität Wien

100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 21.04. 09:45 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 05.05. 09:45 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 19.05. 09:45 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 23.06. 09:45 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der wichtigsten Literatur- und Kulturtheorien, die ein methodisches Herangehen an die wissenschaftliche Arbeit mit literarischen Texten ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um den Aspekt der Anwendung, sondern auch um jenen der Erkennung.
Auf der Basis von angeleiteter Lektüre von Originalbeiträgen werden die jeweiligen Positionen (u. a. von Hermeneutik, Psychoanalytischer Literaturtheorie, Strukturalismus, Semiotik, Diskursanalyse, New Historicism, Dekonstruktion, Gender Studies, Postcolonial Studies, Kulturwissenschaften, Medientheorie, Computerphilologie) einzeln und in Gruppen erarbeitet, präsentiert und diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche und schriftliche Mitarbeit: Lektüre, Lektüreprotokolle inklusive Reflexionen, Gruppenarbeit, Präsentationen, Diskussionsbeteiligung, schriftliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Anwesenheit, Mitarbeit, eine Präsentation (Powerpoint und Handout), acht Lektüreprotokolle, Bestehen der schriftlichen Prüfung

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Kernlektüre:
Kimmich, Dorothee/Renner, Rolf G./Stiegler, Bernd (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Stuttgart: Reclam 2008
Jahraus, Oliver: Kafkas „Urteil“ und die Literaturtheorie: Zehn Modellanalysen. Stuttgart: Recl. 2002
Reader mit zusätzlichen Texten (Änderungen vorbehalten)

Ausschnitte aus:
Eagleton, Terry: Einführung in die Literaturtheorie. 5., durchges. Aufl., Stuttgart: Metzler 2012
Köppe, Tilmann/Winko, Simone: Neure Literaturtheorien: Eine Einführung. Stuttgart: Metzler 2013
Sexl, Martin: Einführung in die Literaturtheorie. Wien: WUV 2004
Simons, Oliver: Literaturtheorien zur Einführung. Hamburg: Junius 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14