Universität Wien

100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik (2012W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

- Masterstudierende Deutsche Philologie: Diese Lehrveranstaltung ist für KO, FS, FKO und MA anrechenbar. Falls Sie diese LV als FS, FKO oder MA benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Erst nach der Benotung melden Sie sich via Mail bei der Studienprogrammleitung (deutschephilologie.spl@univie.ac.at), erst dann wird der korrekte Studienplanpunkt und der korrekte LV-Typ nacheingetragen.
- Diplomstudierende und Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 11.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 18.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 25.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 08.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 15.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 22.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 29.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 06.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 13.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 10.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Samstag 12.01. 09:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 17.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 24.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 31.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wegen Teilnahme an einer Tagung beginnt die LV erst am 11.10.2012!

Die Konstruktionsgrammatik (Construction Grammar, CxG) stellt eine der modernsten grammatischen Forschungsrichtungen dar. Sie geht davon aus, dass Sprache zu großen Teilen aus komplexeren Einheiten (idiomatischen Ausdrücken) besteht, die unter Berücksichtigung der Interaktion mit regulären Bereichen der Grammatik analysiert werden. Trotz ihres jungen Alters haben sich schon mehrer Schulen der CxG herausgebildt. Das Seminar soll sich mit Arbeitsweise, Ergebnissen und Problemen der CxG im Allgemeinen und anhand von konkreten Sprachuntersuchungen beschäftigen. Grammatisches Wissen, v.a. in der TG und Valenzgrammatik, werden vorausgesetzt.
Literatur wird in der ersten Einheit genannt und besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2360, I 2900)

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18