Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100086 EU Textproduktion und Rhetorik (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 03.03.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 06.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 13.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 20.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 27.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 04.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Mittwoch 11.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 18.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 25.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 01.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 08.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 15.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 22.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 29.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung "Textproduktion und Rhetorik" vermittelt Grundlagenwissen aus den Bereichen Rhetorik, Poetik und Gattungslehre.Methoden: Inputphasen (durch Lehrveranstaltungleiter und Studierende), Partner- und Gruppenarbeiten, Schreibprojekte
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Teilnahme (maximal 3 Fehlstunden), aktive Mitarbeit, Schreibportfolio (schriftliche Hausübungen, Textkorrekturen), selbst gehaltene Rede mit Analyse, zwei schriftliche Prüfungen (in der Semestermitte und am Ende des Semesters)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus der Mitarbeitsleistung und den Teilleistungen Schreibportfolio, Rede, sowie der Zwischen- und Endprüfung.
Prüfungsstoff
Grundbegriffe aus den Themenkomplexen Rhetorik, Poetik und Gattungslehre
Literatur
Begleitliteratur wird über die Lernplattform bekanntgegeben bzw. teilweise zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1113)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32