100088 PS Neuere deutsche Literatur: Vom Armarium zur Digital Library: Mediengeschichte der Bibliothek (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die neuen Medien, insbesondere das Internet, führen gerade zu grundlegenden Veränderungen der Bibliotheken. Von einer Krise zu sprechen, wäre allerdings falsch: Es entstehen immense digitale Archive, die den herkömmlichen Bibliotheken an Speicherkapazität, Verfügbarkeit, Ordnung und Geschwindigkeit weit überlegen sind, und selbst der traditionelle Lesesaal als Arbeits- und Begegnungsort ist so beliebt wie nie zuvor, auch wenn die Bücherregale zum Teil durch Computerterminals ersetzt werden. Die Bibliothek ist nicht am Verschwinden, sie ist vielmehr dabei, sich neu zu erfinden.Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Bibliothek als zentrale Institution des Wissens immer wieder radikalem Wandel unterworfen war. Eine Mediengeschichte analysiert einerseits, inwiefern Medientechnologien diesen Wandel auslösen und Funktion und Ordnung von Bibliotheken bedingen. Andererseits wird die Bibliothek selber als Medium betrachten und untersucht, welche Aufgaben ihr für die Vermittlung, Produktion und Repräsentation von Wissen zu verschiedenen Zeiten zugewiesen werden, wie Wissen gespeichert wird, wer Zugang hat, aber auch, wie und über welche Kanäle Wissen zirkuliert, und welche Infrastrukturen oder Mittler wie Suchmaschinen, Bibliothekare, Zettelkataloge etc. dazu nötig sind.Die Literatur dient uns einerseits als Quelle, die über Bibliotheken vergangener Zeiten Auskunft gibt. Gleichzeitig wollen wir aber auch fragen, wie literarische Texte, insbesondere Fiktionen, als historische Dokumente überhaupt zu lesen und zu bewerten sind. Wie zuverlässig erzählen ein Märchen, eine Parodie, eine Utopie oder ein historischer Roman von der Geschichte der Bibliothek? Was wissen literarische Texte über die medienhistorischen Bedingungen ihrer Entstehung? Das Seminar bietet eine thematische und theoretische Einführung in eine medienhistorisch ausgerichtete Literaturwissenschaft.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 20.02.2014 10:00 bis So 02.03.2014 22:00
- Abmeldung bis So 02.03.2014 22:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 13.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 20.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 27.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 03.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 10.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 08.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 15.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 22.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 05.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 12.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 26.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Hausaufgaben, Proseminar-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Folgende Bücher müssen angeschafft und im Laufe des Semesters gelesen werden:Umberto Ecco: Der Name der Rose. München: dtv 1986 [1980].
Jean Paul: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal. Berlin: Insel 2013 [1790].
E.T.A. Hoffmann: Der goldenen Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit. Stuttgart: Reclam 2004 [1814/1819].
Virginia Woolf: Ein eigenes Zimmer. Frankfurt/M: Fischer 2003 [1929].Weitere Literatur steht auf moodle als PDF zur Verfügung.
Jean Paul: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal. Berlin: Insel 2013 [1790].
E.T.A. Hoffmann: Der goldenen Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit. Stuttgart: Reclam 2004 [1814/1819].
Virginia Woolf: Ein eigenes Zimmer. Frankfurt/M: Fischer 2003 [1929].Weitere Literatur steht auf moodle als PDF zur Verfügung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32