Universität Wien

100088 PS ÄdL: Sebastian Brant: Humanist, Autor und Publizist (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der in Straßburg geborene und verstorbene Humanist und Dichter Sebastian Brant (1457–1521) war zu seinen Lebzeiten der bekannteste Autor deutscher Sprache. Verantwortlich für seinen über die Landesgrenzen hinaus reichenden Ruhm war sein 1494 im Druck erschienenes Werk "Das Narrenschiff", das zahlreiche Nachdrucke und Übersetzungen erfuhr. Weniger bekannt ist Brants propagandistische Betätigung, die sich in seinen Flugblättern, Schauspielen, Gelegenheitsgedichten, aber auch in seinem Werk zur Geschichte Jerusalems ausdrückt.

Vor dem Hintergrund einer neuen Kommunikations- und Medienkultur aufgrund des sich rasch ausbreitenden Buchdrucks ist es das Ziel des Seminars, die vielfältigen Ausprägungen von Brants literarischem und publizistischem Schaffen zu ergründen. Ausgehend von seinem berühmtesten Werk werden wir uns besonders auf seine kleineren Texte fokussieren, sodass uns abwechslungsreiche Seminarsitzungen erwarten werden.

Dieses Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt des deutschen Humanisten Sebastian Brant einzutauchen und seine Werke aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Beschäftigung mit seinen Texten wird uns nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit verschaffen, sondern auch eine wertvolle Reflexion über zeitlose menschliche Themen ermöglichen, die bis in unsere Gegenwart reichen.

Im Rahmen des Seminars ist ein Besuch in der Handschriften- und Inkunabelsammlung in der Österreichischen Nationalbibliothek in der Hofburg vorgesehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zur Vorbereitung auf die einzelnen Einheiten sind sowohl ausgewählte wissenschaftliche Sekundärtexte als auch die Primärtexte zu lesen und vorzubereiten. Zudem müssen Sie in einer Einheit als ExpertIn fungieren, wozu Sie vorab einen Fragenkatalog/Thesenpapier erstellen müssen, der/das in Vorbereitung auf die Einheit auf moodle bereitgestellt werden soll. Dies dient der aktiven Seminarteilnahme, die vorausgesetzt wird.

Zur Vorbereitung auf die Proseminararbeit ist ein Exposé abzugeben.

Abgabedatum der Proseminararbeit: 31.03.2024

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext

Prüfungsstoff

Literatur

Primärliteratur:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494, hrsg. v. Joachim Knape. Reclam, Stuttgart 2005.
Weitere ausgewählte kleine Texte und Flugblätter werden auf Moodle bereitgestellt.

Sekundärliteratur:
Manfred Lemmer: Brant, Sebastian. In: VL² (1977), Sp. 992–1005.
Joachim Knape: Sebastian Brant. In: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon. Bd. 1. Berlin / New York 2005, Sp. 247–283.
Joachim Knape und Thomas Wilhelmi: Sebastian Brant Bibliographie. Werke und Überlieferungen, Harrassowitz, Wiesbaden 2015 (Gratia, Band 53).
Klaus Bergdolt, u.a. [Hrsg.]: Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500, Wiesbaden 2010.
Thomas Wilhelmi [Hrsg.]: Sebastian Brant. Kleine Texte, 2 Bde, Stuttgart 1998.
Thomas Wilhelmi: Sebastian Brant. Bibliographie, Bern u.a. 1990.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 26.09.2023 16:47