Universität Wien FIND

100091 PS Neuere deutsche Literatur: Ingeborg Bachmann. Frankfurter Vorlesungen (2012W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Ingeborg Bachmann: Frankfurter Vorlesungen. Dem damals vollkommen unüblichen akademischen Ansinnen der Universität Frankfurt, eine Gastdozentur für Autoren bzw. Autorinnen einzurichten, um »den an der Dichtung, ihren Problemen und ihrem Progreß interessierten Studierenden» die Möglichkeit zu geben, sich mit zeitgenössischer Literatur auseinanderzusetzen, verdankt sich die Einladung Ingeborg Bachmanns als erste Dozentin im WS 1959/60. Schon stellten sich bei Bachmann allerdings größte Schwierigkeiten und Zweifel an der Arbeit ein: Wie und wo findet sich eine Autorin in der Literaturgeschichtsschreibung wieder? In welcher Bibliothek hat sie sich zu bewegen, wenn sie von Literatur spricht? Welches sind die Namen, die sie, von sich sprechend, in ihrem Projekt aufruft? Welches die Leitfragen, die geeignet sind, den Standort der eigenen Poetik im aktuellen zeithistorischen Kontext darzustellen und zu legitimieren? Von woher spricht sie? Das sind nur einige der Fragen, die das Proseminar in intensiver Lektüre präzisieren möchte.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 11.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 18.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 25.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 08.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 15.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 22.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 29.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 06.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 13.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 10.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 17.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 24.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 31.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Ingeborg Bachmann: Frankfurter Vorlesungen. In: I.B., Kritische Schriften. Hg. von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. München / Zürich: Piper 2005.
Ingeborg Bachmann [vorbehaltlich]: Frankfurter Vorlesungen. Probleme zeitgenössischer Dichtung. Auf Grundlage der von Christine Koschel, Inge voin Weidenbaum und Clemens Münster hg. Werkausgabe , Bd. 4. Frankfurt am Main: Fischer 2011
Sigrid Weigel, Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. Wien: Zsolnay 1999

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32