Universität Wien

100092 EU Textproduktion und Rhetorik (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 09.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 16.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 23.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 13.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 20.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 27.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 04.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 11.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 18.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 01.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 08.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 15.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 22.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 29.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung "Textproduktion und Rhetorik" vermittelt historisches und systematisches Wissen in den Bereichen Rhetorik, Poetik und Gattungs- bzw. Textsortenlehre. Die Inhalte sollen hauptsächlich im produktiven Verfahren erarbeitet werden: verschiedene zweckgebundene, aber auch literarische Textsorten sollen er-schrieben werden, verschiedene mündliche Formate vorgeführt oder auch gehalten werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Hausübungen, mündliche Beiträge zu den Lektüreaufgaben sowie engagierte Mitarbeit während des Semesters, schriftliche Schlussprüfung zu Semesterende.
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus: a) den Noten auf die Textproduktionen (Hausübungen), b) der Protokollführung, c) der Bewertung des Schlusstests, wobei bei evtl. Zwischennoten eine mündliche Prüfung vorgesehen ist.
Schlusstest: 22. Juni 2015, für evtl. mündliche Prüfungen ist der 29. Juni vorgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der Auswahl der zu besprechenden Textsorten und ihrer Produktion wird besonderes Augenmerk auf die praktische Verwertbarkeit auch im außeruniversitären Bereich gelegt. Obligatorisch werden 8 Textsorten vorgestellt und geübt: Protokoll, Inhaltsangabe, Statement, Brief, Mail, Reportage und Mini-Proseminararbeit. Unverbindlich sollen auch Sorten wie Bewerbungsschreiben, Übersetzung und/oder Essay besprochen werden.

Prüfungsstoff

Methodenmischung durch Input-Vorträge, kleinere schriftliche Hausübungen, die besprochen werden, mündliche Beiträge sowie interaktive Formen, wie Gruppenarbeiten und Diskussionen.

Literatur

Weiterführende Literatur wird jeweils in den Stunden verteilt werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1113)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32