100096 PS ÄdL: Minnesang (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 11.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 18.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 25.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 15.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 22.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 29.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 06.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 20.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 27.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 10.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 17.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 24.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an einer Vorbereitungsgruppe, ggf. Protokoll einer Sitzung, Reading Responses, Proseminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Aktive Teilnahme wird erwartet und damit die jeweils vorbereitende Lektüre der Primärliteratur.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext. Neben dem Inhalt wird auch die sprachliche Form in die Benotung einfließen.
Prüfungsstoff
Auf Basis der Seminardiskussion oder eigener Forschungslektüre eine Seminararbeit gemäß den Anforderungen der Studienordnung.
Literatur
Bitte anschaffen: Des Minnesangs Frühling, Bd. 1: Texte (gerne auch antiquarisch), aber: NUR Ausgaben ab der 38. Ausgabe (1988), hg. von Moser/Tervooren.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Wie aus den Terminen zu entnehmen ist, startet das Proseminar - wie alle in der Germanistik - digital. Wenn möglich, wird ab Mai in Hybridmodus oder Präsenz gewechselt.