Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100097 SE-B NdL: Posthuman Theory (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
am Sa, 19.6. ein fünfstündiger Block, Teilnahme an einem Leskreis/Workshop mit Bernhard Frena, 29.4. 18h-20h (Abendtermin)
- Mittwoch 10.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 17.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 24.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 14.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 21.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 28.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 05.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 12.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 19.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 26.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 02.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 09.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 16.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Samstag 19.06. 09:45 - 14:45 Digital
- Mittwoch 23.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 30.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit; Besuch des Workshops mit Bernhard Frena zum New Materialism (Protokollierung und Kommentierung des Vortrags)
Lektüre aller Primär und Sekundärtexte
aktive Diskussionsteilnahme
Referat in der Arbeitsgruppe
▪ Kommentierungen zu allen theoretischen Texten (abzugeben auf Moodle jeweils spätestens bis Mittwoch vor den Seminareinheiten, im Idealfall für Publikation auf https://www.posthuman-genderstudies.at/bibliographie/)
▪ schriftliche BA-Arbeit
Lektüre aller Primär und Sekundärtexte
aktive Diskussionsteilnahme
Referat in der Arbeitsgruppe
▪ Kommentierungen zu allen theoretischen Texten (abzugeben auf Moodle jeweils spätestens bis Mittwoch vor den Seminareinheiten, im Idealfall für Publikation auf https://www.posthuman-genderstudies.at/bibliographie/)
▪ schriftliche BA-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten Haupttext
Prüfungsstoff
Regelmäßige Anwesenheit; Besuch des Workshops mit Bernhard Frena zum New Materialism (Protokollierung und Kommentierung des Vortrags)
Lektüre aller Primär und Sekundärtexte
aktive Diskussionsteilnahme
Referat in der Arbeitsgruppe
▪ Lektürelogs zu allen theoretischen Texten (abzugeben auf Moodle jeweils spätestens bis Mittwoch vor den Seminareinheiten)
▪ schriftliche BA-Arbeit
Lektüre aller Primär und Sekundärtexte
aktive Diskussionsteilnahme
Referat in der Arbeitsgruppe
▪ Lektürelogs zu allen theoretischen Texten (abzugeben auf Moodle jeweils spätestens bis Mittwoch vor den Seminareinheiten)
▪ schriftliche BA-Arbeit
Literatur
pdfs auf moodle, hier kleine Auswahl, RosiBraidotti: PosthumanCriticalTheory(2017)
Janina Loh: Trans-und Posthumanismus zur Einführung(2018)
DonnaHaraway: ACyborgManifesto(1984)
Halberstam und Livingston: PosthumanBodies(1995)
Ferrando: Is the post-human apost-woman?(2014)
Her (2013)
AlteredCarbon.DasUnsterblichkeitsprogramm (seit2018)
KatherineHayles:HowWeBecamePosthuman(1999),Kapitel1:Toward Embodied Virtuality
Markéta Dolejšová: Posthuman Tendencies inPerformanceArt (ACHTUNG:NurS.1-45zulesen)
Prosthetics and Human Body Futures (Exhibition2017)
Janina Loh: Trans-und Posthumanismus zur Einführung(2018)
DonnaHaraway: ACyborgManifesto(1984)
Halberstam und Livingston: PosthumanBodies(1995)
Ferrando: Is the post-human apost-woman?(2014)
Her (2013)
AlteredCarbon.DasUnsterblichkeitsprogramm (seit2018)
KatherineHayles:HowWeBecamePosthuman(1999),Kapitel1:Toward Embodied Virtuality
Markéta Dolejšová: Posthuman Tendencies inPerformanceArt (ACHTUNG:NurS.1-45zulesen)
Prosthetics and Human Body Futures (Exhibition2017)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
jene Repräsentationen von Geschlecht, die unter Bedingungen des Posthumanismus in literarisch-künstlerischen und (alltags-)kulturellen Hervorbringungen entstehen. Dabei wird gerade Kunst als eine Erkenntnisform begriffen, die wissenschaftliche oder alltägliche Erkenntnis überbietet.