Universität Wien

100098 PS Ältere deutsche Literatur: Partonopier (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 14.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 21.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 28.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 04.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 11.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 18.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 25.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 02.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 09.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 16.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 13.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 20.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 27.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Konrad von Würzburg: "Partonopier und Meliur".
Autor: Berufsdichter unbekannter Herkunft, gest. 1287; gebildeter und sehr produktiver Dichter mit breitem Interessensspektrum.
Werk: höfischer Roman nach französischer Vorlage (1180/90). Erstes höfisches Epos für ein städtisches Publikum.
Besonderheiten des Werks: "Feenroman", der wunderbare und realistische Elemente mischt (neue Einstellung zur Wirklichkeit, Interesse an Psychologie und an gesellschaftlichen Details).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Übersetzungstest.
2) Referat und PS-Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Vertiefung der Kenntnisse des Mittelhochdeutschen.
2) Selbständiges Erarbeiten eines Themas anhand der Primär- und Sekundärliteratur, Verfassen einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden PS-Arbeit, sowie Präsentation des Themas im Rahmen eines mündlichen Referats.

Prüfungsstoff

Lektüre, Übersetzung und Interpretation ausgewählter Textabschnitte (anhand eines Readers).
Referat.
Verfassen einer PS-Arbeit.

Literatur

Wird in der ersten LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1232, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32