Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100099 EU Literatur: Werner Kofler (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 17.09.2013 10:00 bis Mo 30.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Mo 30.09.2013 12:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
02.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
16.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
23.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
30.10.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
06.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
13.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
20.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
27.11.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
04.12.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
11.12.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
18.12.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
08.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
15.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag
21.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
22.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
29.01.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Hausübungen (Recherchearbeiten) und kurze Präsentation
Erstellen einer Semestermappe (insg. ca. 5 Seiten Text zu einem der ausgewählten Primärtexte und einer konkreten Forschungsfrage)
schriftl. Abschlusstest über den Semesterstoff
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1112)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Im Zentrum der Übung stehen ausgewählte Prosatexte Werner Koflers, an denen sich die charakteristischen Stilprinzipien seines Schreibens - intertextuelle Verfahren und mehrstimmiges Erzählen - anschaulich machen lassen, v.a. die Trilogie "Am Schreibtisch" (1988), "Hotel Mordschein" (1989), "Der Hirt auf dem Felsen" (1991). Textanalyse wird aber auch an anderen Genres in Koflers Werk erprobt: Theaterstück und Hörspiel.Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.