Universität Wien

100099 PS Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue: Iwein (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wenn Sie gern lang schlafen und vormittags nicht ansprechbar sind: Suchen Sie sich bitte ein anderes Seminar!

Donnerstag 05.03. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 19.03. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 26.03. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 16.04. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 23.04. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 30.04. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 07.05. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 21.05. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 28.05. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 11.06. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 18.06. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 25.06. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar dient der Anwendung und Erweiterung der in der Übung Mittelhochdeutsch erworbenen Fähigkeiten durch genaue Lektüre eines der wichtigsten Texte der höfischen 'Klassik', daher ist ein paralleler Besuch der UE Mhd. sinnlos.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Textkenntnisklausur, Mitarbeit im Seminar, Referat, Seminararbeit, ggf. Hausübungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einen mittelhochdeutschen Text bestmöglich lesen und verstehen zu können. Vermittlung von Basiswissen in den Bereichen Artusepik, höfischer Reimpaarvers, Editorik. Vorstellung verschiedener Herangehensweisen an mittelalterliche deutsche Texte: überlieferungsgeschichtlicher Ansatz, Quellenforschung, Erzähltheorie, Genderforschung, historische Emotionsforschung, historisch-soziologische Interpretation, text-/werk-/gattungsimmanente Interpretation etc. Diskussion der Fragen: Passen moderne Theorien und Methoden auf mittelalterliche Texte? Ist deren literarische Wertung möglich, legitim, unwissenschaftlich, ungerecht, unbewusst oder sinnvoll?

Prüfungsstoff

Gemeinsame Lektüre, Kurzreferate, Diskussion, Dozentenvortrag.

Literatur

Zur Anschaffung dringend empfohlen (20,60 Euro):
Hartmann von Aue, Gregorius, Der arme Heinrich, Iwein. Herausgegeben und übersetzt von Volker Mertens, Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch Band 29, 3. Auflage 2014.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1232, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32