100100 PS Ältere deutsche Literatur: Die Reisen des Jean de Mandeville (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Reisen des Ritters Jean de Mandeville sind ein absoluter Bestseller des Spätmittelalters. Noch heute sind über 280 Handschriften in verschiedenen Sprachen erhalten. Die Geschichte beginnt eher unspektakulär: Ein Ritter unternimmt eine Pilgerfahrt ins Heilige Land. Doch dann zieht er weiter - über Afrika durch den mittleren Osten und Indien bis nach China, ins Reich des großen Chans. Nach einem Abstecher ins Teufelstal sowie ins irdische Paradies kehrt er zurück und erzählt von all dem Monströsen, Phantastischen und Wunderbaren, das er erlebt hat.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 03.03.2016 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Einheit am 14.03.2016 entfällt!
Stattdessen findet am 30.05.2016 verpflichtende Handschriftenexkursion in die Stiftsbibliothek Klosterneuburg statt, bei der neben anderen auch eine Mandeville-Handschrift vorgestellt wird.
- Montag 07.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 14.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 04.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 11.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 18.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 25.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 02.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 09.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 23.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 30.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 06.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 13.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 20.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 27.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Über die Osterferien ist die neuhochdeutsche Übersetzung des Romans zu lesen. Am 04.04.2016 findet eine Textkenntnisklausur statt. In den Sitzungen werden wir anhand ausgewählter Abschnitte den mittelhochdeutschen Text erarbeiten. ExpertInnengruppen bereiten den jeweiligen Textabschnitt und das Thema vor, unter dem die einzelnen Einheiten stehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Mitarbeit
positive Textkenntnisklausur
Teilnahme an einer ExpertInnengruppe
Teilnahme an der Exkursion nach Klosterneuburg
positive Proseminararbeit
positive Textkenntnisklausur
Teilnahme an einer ExpertInnengruppe
Teilnahme an der Exkursion nach Klosterneuburg
positive Proseminararbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Alle Texte werden auf Moodle zur Verfügung stehen. Falls Sie lieber in einem Buch lesen, hier die neuhochdeutsche Ausgabe:Reisen des Ritters John Mandeville vom Heiligen Land ins ferne Asien: 1322-1356. Aus dem Mittelhochdt. übers. und hg. von Christian Buggisch. Lenningen, Edition Erdmann, 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1232, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32