Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100102 PS Neuere deutsche Literatur: Christian Morgenstern und die deutsche Neuromantik (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.02.2009 09:00 bis Mi 25.02.2009 12:00
- Abmeldung bis Mi 25.02.2009 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 18.03. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 25.03. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 01.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 22.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 29.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 06.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 13.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 20.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 27.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 03.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 10.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 17.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 24.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Christian Morgenstern (1871-1914) ist als Dichter der "Galgenlieder" und des "Palmström" berühmt. Seine "ernste" Lyrik wurde zu seinen Lebzeiten als wesentlich bedeutender eingeschätzt, auch von Morgenstern selbst. Sie komplettiert das Bild einer Persönlichkeit, die die neoromantischen Strömungen um 1900 rezipierte. Morgensterns Interesse an Nietzsche und Paul de Lagarde, an mittelalterlicher Mystik, später an der Anthroposophie, hilft wiederum sein humoristisches Werk als "tieferen Unsinn" zu begreifen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat, Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertrautwerden mit Formen der Lyrik, Einführung in die deutsche Geistesgeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (insbesondere die Sprachkrise) sowie in die Problematik des Verhältnisses von Komik und Ernst in der Literatur
Prüfungsstoff
Literatur
PRIMÄR:Auf vielen Wegen (1897)Ein Sommer (1900)Und aber ründet sich ein Kranz (1902)Melancholie (1906)Ich und Du (1911)Wir fanden einen Pfad (1914)Stufen [Aphorismen, Tagebuchnotizen] (1918)Horatius travestitus (1896/97)Galgenlieder (1905/08)Palmström (1910/12)SEKUNDÄR (Zur Einführung):Michael Bauer: Christian Morgensterns Leben und Werk. Vollendet von Margareta Morgenstern und Rudolf Meyer. München: Piper 1933Martin Beheim-Schwarzbach: Christian Morgenstern. Reinbek/Hamburg. Rowohlt 14. Aufl. 2000 (= rororo Bildmonographien 50097)Das Morgenstern-Buch. Von und über Christian Morgenstern in Texten und Bildern. Hrsg. von Michael Schule. 4. Aufl. Münchenu.a.: Piper 1988Helmut Gumtau: Christian Morgenstern. Berlin: Colloquium 1971 (= Köpfe des XX. Jahrhunderts. 66)Ernst Kretschmer. Christian Morgenstern. Stuttgart: Metzler 1985 (= Sammlung Metzler 221)Ernst Kretschmer (Hg.): Christian Morgenstern. Ein Wanderleben in Text und Bild. Weinheim-Berlin: Quadriga 1989Friedrich Hiebel: Christian Morgenstern. Wende und Aufbruch unseres Jahrhunderts. Bern: Francke 1957
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32