Universität Wien

100105 PS Textkompetenz DaF (DaF 3) (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 13.03. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 10.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 10.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 24.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 24.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 15.05. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 15.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 12.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 12.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 26.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 26.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unter Textkompetenz wird die Fähigkeit verstanden, mit Texten rezeptiv und produktiv umzugehen.
Zunächst wollen wir im Proseminar den Umgang mit Texten im Unterricht reflektieren und jene Problemfelder aufzeigen, die beim Verstehen und Verfassen von Texten bei Lernenden in der Schule als auch beim Studium auftreten. Danach werden methodische Hinweise für den möglichen Umgang mit diesen Schwierigkeiten gegeben. Schließlich sollen Strategien zur Förderung von Textkompetenz entwickelt und präsentiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnehmer/innen des Proseminars sollen erwartbare Problemfelder bei Lernenden mit schwacher Textkompetenz kennen lernen. Sie sollen befähigt werden, in ihrem Unterricht diese zu erkennen sowie eine aktive Förderung von Textkompetenz bei ihren Schüler/innen bzw. Studierenden zu leisten.

Prüfungsstoff

interaktiv;
Präsentationen, PS-Arbeit

Literatur

wird in der 1. Sitzung ausgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

I 2433

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32